Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) ist eine Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG).
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie – ADO

Aktuelles
Impressionen der ADO-Jahresauftakttagung
Erfolgreiches Jahresauftaktsymposium vom 20.-21.01.2023 in Mainz.
S3-Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut aktualisiert
Unter Federführung der ADO wurde die S3-Leitlinie mit Unterstützung von 24 Fachgesellschaften und 13 Expert*innen aktualisiert.
Mehr erfahren S3-Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut aktualisiert
ADO-Jahrestagung 2022 – Rückblick auf einen erfolgreichen Kongress
Beim 32. Deutschen Hautkrebskongress ist es wieder einmal gelungen, mit Vorträgen und Sitzungen für Mediziner, die onkologische Fachpflege und Studienassistenten, mit dem Nachwuchs-Retreat für Studierende und dem Patientenforum, das gesamte Spektrum von ärztlichen und nicht ärztlichen Berufsgruppen sowie Patienten und Angehörige mit jeweils speziellen Sitzungsangeboten anzusprechen.
Mehr erfahren ADO-Jahrestagung 2022 – Rückblick auf einen erfolgreichen Kongress
Unsere Schwerpunkte
Studiennavigator
Studiennavigator
Finden Sie die zu Ihrer Anforderung passende Studie mit Angabe zum Studienzentrum und dem zuständigen Ansprechpartner
Termine
Termine
Ob Jahrestagungen, Kongresse oder Symposien - hier finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Termine.
Videoempfehlungen und Podcasts
Videoempfehlungen und Podcasts
Hier finden Sie Videoempfehlungen und Podcasts für Patienten und Ärzte.
ADO für Ärzte
Informationen zur Qualitätsverbesserung, zu Fortbildungsmaßnahmen und zur wissenschaftlichen Zuammenarbeit im Bereich der dermato-onkologischen Patienten-Versorgung
ADO für Patienten
Hier finden Sie Links, Broschüren und Ratgeber zum Thema Haut, zu Tumoren und Diagnostik/Therapie, Prävention/Früherkennung.
Klinische Studien
Sie können passend zu Ihrer Diagnose/Indikation nach vorhandenen Studien suchen, das Ihnen am nächsten gelegene Studienzentrum finden und sich mit den Verantwortlichen in Verbindung setzen, um ggf. auch an der Studie teilzunehmen.
- Studien nach Diagnosen durchsuchen
- passende Studien und Informationen finden
- an Studien teilnehmen bzw. die Teilnahme an der Studie anfragen
Coronavirus (COVID-19) bei Krebspatienten
Aus gegebenem Anlass hat die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) eine Information für Patient*innen und Ärzt*innen zu Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) erstellt.
Angesichts der großen Dynamik bei COVID-19, auch der großen Verunsicherung, wurden die Empfehlungen aktualisiert:
Die Deutsche Krebsgesellschaft bemängelt unklare und uneinheitliche Zugänge zur COVID-Impfung für Krebspatient*innen und hat in diesem Zusammenhang eine Pressemitteilung veröffentlicht.